Augenlasern: Lasik-Op mit Femtosekundenlaser (Femto-Lasik)

Lasik ist eine spezielle Methode der Augenmedizin, mit der die Wölbung der Hornhaut des Auges so verändert wird, dass man anschließend wieder optimal sehen kann - also ohne Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen. Das superfeine Abtragen der Hornhaut wird mit einem speziellen Laser vorgenommen - und der Femtosekundenlaser ist quasi der Porsche unter den Laserstrahlen.
Femto-Lasik bezeichnet also eine Lasik-OP mit einen besonders guten Lasergerät.

Wieviel ist eine Femtosekunde?
Eine Femtosekunde ist eine Zeiteinheit. Ausgeschrieben sieht sie ao aus:
0,000 000 000 000 001 Sekunden.
Man kann auch sagen: Viel, viel, viel schneller als eine Millionstel-Sekunde. Unvorstellbar schnell. Der Femtosekundenlaser senden die Laserlicht-Impulse in dieser Zeiteinheit aus. In dieser kurzen Zeit schafft das Laserlicht eine Entfernung von 0,3 µm (Mymeter bzw. Mikrometer = 0,001 mm) zurück - diese Strecke ist etwa hundertmal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares. Mit einem solchen superfeinen technischen Gerät kann man sehr fein und exakt arbeiten, ohne dass ein Risiko besteht, die Hornhaut in Gänze zu beschädigen. Die menschliche Hornhaut hat etwa ein Dicke von 0,5 mm.
Anwendungsgebiete von Femto-Laser
In der Medizin findet der Femtosekundenlaser Anwendung u.a. in der Zahnmedizin, der Augenheilkunde (dort vor allem in der Refraktiven Chirurgie) oder der Krebstherapie.
Die Vorteile sind hier:
- hohe Spitzenintensitäten
- geringe Wärmeübertragung auf das Substrat
- Breitbandiges Spektrum
Femto-Lasik ist teurer als andere Lasik-OP-Methoden. Wer jedoch ganz sicher gehen will, sollte diese Methode des Augenlaserns ins Auge fassen.